Kohlhökerstraße 3, 28203 Bremen

Finanzielle Bildung für Unternehmenswachstum

Datenschutzerklärung

Gültig ab dem 15. Januar 2025

Bei woravexilon nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten sammeln, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Website woravexilon.com nutzen oder mit uns in Kontakt treten.

Wir verpflichten uns, Ihre Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zu verarbeiten. Diese Erklärung wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert und spiegelt unsere aktuellen Praktiken wider.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

woravexilon
Kohlhökerstraße 3
28203 Bremen
Deutschland

Telefon: +49 231 9851900
E-Mail: support@woravexilon.com

Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an diese Kontaktdaten wenden.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

2.1 Automatisch erfasste Daten

Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen unsere Server automatisch bestimmte technische Informationen. Das ist üblich und passiert bei praktisch jeder Website, die Sie aufrufen.

Datentyp Zweck Speicherdauer
IP-Adresse Sicherheit und Fehleranalyse 7 Tage
Browser-Typ und -Version Technische Optimierung 30 Tage
Betriebssystem Kompatibilitätssicherung 30 Tage
Datum und Uhrzeit des Zugriffs Systemwartung 7 Tage
Besuchte Seiten Nutzungsanalyse 90 Tage

Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

2.2 Freiwillig bereitgestellte Daten

Wenn Sie uns kontaktieren oder unsere Dienstleistungen anfragen, erheben wir nur die Daten, die Sie uns aktiv mitteilen:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Unternehmensinformationen bei geschäftlichen Anfragen
  • Nachrichteninhalt und Kommunikationsverlauf

Wichtiger Hinweis

Sie sind nicht verpflichtet, uns personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen. Ohne bestimmte Informationen können wir jedoch möglicherweise Ihre Anfrage nicht bearbeiten oder Ihnen unsere Dienstleistungen nicht anbieten.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken:

3.1 Bereitstellung der Website

Die technischen Daten werden verarbeitet, um unsere Website funktionsfähig zu halten. Das schließt Sicherheitsüberprüfungen ein – wenn beispielsweise jemand versucht, unsere Systeme anzugreifen, müssen wir das erkennen können.

3.2 Kommunikation und Kundenservice

Wenn Sie uns kontaktieren, nutzen wir Ihre Daten, um auf Ihre Anfragen zu reagieren. Wir speichern diese Korrespondenz, um einen zusammenhängenden Dialog führen zu können und um nachvollziehen zu können, was besprochen wurde.

3.3 Vertragsanbahnung und -durchführung

Bei konkreten Geschäftsbeziehungen benötigen wir Ihre Daten, um Angebote zu erstellen, Verträge vorzubereiten und unsere Dienstleistungen zu erbringen. Das ist die rechtliche Grundlage nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3.4 Rechtliche Verpflichtungen

Manche Daten müssen wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen speichern. Rechnungen und Verträge behalten wir beispielsweise zehn Jahre lang – das schreibt das Handelsgesetzbuch vor.

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Es gibt aber ein paar Ausnahmen, die wir Ihnen transparent mitteilen möchten:

4.1 Auftragsverarbeiter

Für bestimmte technische Dienstleistungen arbeiten wir mit spezialisierten Anbietern zusammen. Das können Server-Hosting-Dienste oder E-Mail-Dienstleister sein. Diese Unternehmen verarbeiten Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren strikten Vorgaben.

Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir Verträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen. Diese garantieren, dass Ihre Daten genauso geschützt werden, als würden wir sie selbst verarbeiten.

4.2 Gesetzliche Anforderungen

In seltenen Fällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben – zum Beispiel bei einem richterlichen Beschluss oder wenn Strafverfolgungsbehörden im Rahmen ihrer Befugnisse Daten anfordern.

Keine Weitergabe zu Marketingzwecken

Wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten niemals an Dritte für deren Marketingzwecke. Dieser Grundsatz ist für uns nicht verhandelbar.

5. Speicherdauer

Wir löschen Ihre Daten, sobald der Zweck der Verarbeitung entfallen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die konkreten Speicherfristen hängen vom jeweiligen Datentyp ab:

  • Server-Logs und technische Daten: 7 bis 90 Tage, abhängig vom Datentyp
  • Kontaktanfragen ohne Geschäftsbeziehung: 2 Jahre nach letztem Kontakt
  • Vertragsrelevante Daten: 10 Jahre gemäß handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten
  • Rechnungsdokumente: 10 Jahre nach Erstellung
  • Allgemeine Geschäftskorrespondenz: 6 Jahre

Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir die Daten automatisch, es sei denn, Sie haben ausdrücklich in eine längere Speicherung eingewilligt.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Hier ein Überblick, was Sie von uns verlangen können:

6.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Falls ja, haben Sie das Recht auf eine kostenlose Kopie dieser Daten und Informationen darüber, wie wir sie verwenden.

Senden Sie dazu einfach eine E-Mail an support@woravexilon.com mit dem Betreff „Auskunftsersuchen DSGVO".

6.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sind gespeicherte Daten falsch oder unvollständig, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Wir setzen das normalerweise innerhalb von fünf Werktagen um.

6.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen. Das geht allerdings nicht, wenn wir die Daten noch für einen berechtigten Zweck benötigen oder gesetzlich aufbewahren müssen.

Typische Gründe für eine Löschung sind:

  • Die Daten werden für den ursprünglichen Zweck nicht mehr benötigt
  • Sie widerrufen eine erteilte Einwilligung
  • Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein
  • Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet

6.4 Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, wenn beispielsweise die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder Sie Widerspruch eingelegt haben. In diesem Fall werden die Daten gesperrt, aber nicht gelöscht.

6.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Das bedeutet normalerweise eine CSV- oder JSON-Datei.

6.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Wenn wir Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeiten, können Sie der Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Wir prüfen dann, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Schreiben Sie uns einfach an support@woravexilon.com oder per Post an die oben genannte Adresse. Wir benötigen dann einen Nachweis Ihrer Identität (Kopie des Personalausweises reicht), um sicherzustellen, dass wir Daten nicht an die falsche Person herausgeben.

7. Sicherheitsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen deshalb verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:

7.1 Technische Sicherheit

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf unseren Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung

7.2 Organisatorische Maßnahmen

Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten, und das auch nur im Rahmen ihrer Aufgaben. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult.

Wir führen regelmäßige Datenschutz-Folgenabschätzungen durch und aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet derzeit nur technisch notwendige Cookies. Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Was sind technisch notwendige Cookies?

Das sind kleine Textdateien, die beispielsweise speichern, dass Sie eingeloggt sind oder welche Sprachversion Sie gewählt haben. Ohne diese Cookies würde die Website nicht richtig funktionieren.

Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen und werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.

Wir verwenden derzeit keine Analyse- oder Marketing-Cookies. Sollte sich das in Zukunft ändern, werden wir Sie vorab um Ihre Einwilligung bitten.

9. Keine Datenübertragung in Drittländer

Ihre Daten werden ausschließlich in Deutschland bzw. innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert. Wir übertragen keine personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums.

Sollte in Zukunft eine Übertragung in Drittländer erforderlich werden, würden wir Sie darüber informieren und entsprechende Garantien nach Art. 46 DSGVO sicherstellen.

10. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu beschweren. Das ist vor allem dann relevant, wenn Sie der Meinung sind, dass wir gegen Datenschutzvorschriften verstoßen haben.

Für uns in Bremen ist die zuständige Aufsichtsbehörde:

Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit der Freien Hansestadt Bremen
Arndtstraße 1
27570 Bremerhaven

Sie können sich aber auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnortes oder Arbeitsplatzes wenden.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn sich unsere Datenverarbeitungspraktiken ändern oder neue gesetzliche Anforderungen entstehen.

Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Das Datum der letzten Aktualisierung steht ganz oben. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie aktiv informieren, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: support@woravexilon.com

Telefon: +49 231 9851900

Post: woravexilon, Kohlhökerstraße 3, 28203 Bremen

Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von fünf Werktagen zu beantworten.