Geschäftliche Diversifikation beginnt mit klarem Blick
Viele Unternehmen setzen auf ein einziges Standbein. Das funktioniert – bis es nicht mehr funktioniert. Wir helfen Ihnen, neue Geschäftsfelder systematisch zu erschließen, ohne Ihre bestehenden Stärken zu gefährden.
Mehr über unseren Ansatz
Wir haben 2023 mit der Erschließung eines zweiten Geschäftsbereichs begonnen. Nicht weil das erste Geschäft schlecht lief, sondern weil wir verstanden haben: Wer sich nicht weiterentwickelt, bleibt stehen. Die Begleitung war pragmatisch und hat uns geholfen, realistische Schritte zu gehen.
Thorben Jähnichen
Geschäftsführer, Mittelstandsunternehmen Bremen
Drei Wege zur Diversifikation
Es gibt keine Patentlösung. Aber es gibt bewährte Ansätze, die zu unterschiedlichen Unternehmensstrukturen passen.
Produkterweiterung
Sie kennen Ihre Kunden bereits. Oft liegt der schnellste Weg zur Diversifikation darin, bestehende Kundenbeziehungen zu nutzen und ergänzende Produkte anzubieten. Das senkt Risiken und nutzt vorhandenes Vertrauen.
Markterweiterung
Ihr Produkt funktioniert in einem Markt – warum nicht in anderen? Geografische oder demografische Expansion kann sinnvoll sein, wenn die Grundlage stimmt. Wir prüfen gemeinsam, wo echtes Potenzial liegt.
Neue Geschäftsfelder
Manchmal erfordert echte Diversifikation einen größeren Schritt. Wir helfen Ihnen, neue Bereiche zu identifizieren, die zu Ihren Kompetenzen passen – ohne dass Sie bei null anfangen müssen.
Warum überhaupt diversifizieren?
Die Frage ist berechtigt. Wenn Ihr Geschäft gut läuft, warum sollten Sie etwas ändern?
Weil Märkte sich ändern. Weil Technologien sich weiterentwickeln. Und weil Abhängigkeit von einem einzigen Standbein riskant sein kann – auch wenn alles gerade gut aussieht.
- Risiken werden auf mehrere Bereiche verteilt
- Saisonale Schwankungen lassen sich ausgleichen
- Neue Einnahmequellen erschließen Wachstumspotenzial
- Unternehmen werden unabhängiger von einzelnen Kundensegmenten
- Vorhandene Ressourcen können effizienter genutzt werden
Es geht nicht darum, alles auf einmal zu verändern. Sondern darum, strategisch vorzugehen und Schritt für Schritt aufzubauen.
Wie wir gemeinsam vorgehen
Diversifikation ist kein Sprint. Es ist ein strukturierter Prozess, bei dem wir gemeinsam die richtigen Entscheidungen treffen.
Analyse Ihrer aktuellen Situation
Wir schauen uns an, wo Sie heute stehen. Welche Stärken haben Sie? Wo liegen ungenutzte Ressourcen? Und welche Risiken bestehen bei Ihrem aktuellen Geschäftsmodell?
Identifikation von Chancen
Gemeinsam entwickeln wir mögliche Diversifikationsoptionen. Nicht alle werden umsetzbar sein – und das ist okay. Wir konzentrieren uns auf die Bereiche mit dem besten Verhältnis von Aufwand und Potenzial.
Bewertung und Priorisierung
Welche Option passt zu Ihren Zielen? Welche Investitionen sind nötig? Wo liegen die größten Unsicherheiten? Wir bewerten Optionen realistisch – ohne schönzureden.
Umsetzungsbegleitung
Planung ist wichtig – aber Umsetzung entscheidet. Wir begleiten Sie bei den ersten Schritten, helfen bei Herausforderungen und passen die Strategie an, wenn sich Rahmenbedingungen ändern.
Bereit für den nächsten Schritt?
Diversifikation braucht Zeit – aber sie beginnt mit einem Gespräch. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche Möglichkeiten für Ihr Unternehmen sinnvoll sind.
Gespräch vereinbaren